Aktuelle Infos finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite !
31.10.2020 Seit heute können wir den SDMA - Test bei Hunden und Katzen in unserem Praxis-Labor anbieten! SDMA erkennt
Erkrankungen der Nieren wesentlich früher als andere Blutparameter und ist daher auch schon bei jüngeren Tieren ratsam!
Das Ergebnis ist in wenigen Minuten verfügbar!
14.5.2020 Schutz vor COVID-19:
Wichtige Informationen zum korrekten Umgang und zu den Hygienemaßnahmen in unserer Praxis
Liebe Patientenbesitzer,
unser aller Gesundheit ist wichtig!
Trotz des weiter bestehenden Risikos einer Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland und
auch im MKK möchten wir die tierärztliche Versorgung in unserer Praxis aufrechterhalten- sind dazu aber
dringend auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Um den gleichzeitigen Aufenthalt von Personen in der Praxis möglichst gering zu halten, bitten wir Sie um
Folgendes:
1. Bitte vereinbaren Sie stets telefonisch oder per Mail einen Termin.
2. Bitte nehmen Sie Ihren Termin alleine war.
3. Um im Wartebereich einen ausreichenden Personenabstand gewährleisten zu können,
bitten wir Sie, ggf. im Innenhof oder in ihrem Fahrzeug zu warten bis Sie aufgerufen werden.
4. Bitte benutzen Sie einen Alltags-Mund-und-Nasen-Schutz.
5. Bitte nutzen Sie beim Betreten und Verlassen der Praxis die von uns bereitgestellte Händedesinfektion.
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir offensichtlich erkrankten Personen derzeit keinen Zutritt
gewähren können.
- Türgriffe und andere Kontaktflächen werden von uns regelmäßig desinfiziert.
- Die allgemeinen Hygienemaßnahmen, sowie die aktuellen Bestimmungen finden Sie auf den Seiten des
Robert-Koch-Institutes: https://www.rki.de/…/N/Neuartiges_Coronavir…/Steckbrief.html
Wir alle werden derzeit mit dieser neuen und schwer einschätzbaren Situation konfrontiert und sind
bemüht, möglichst viel dazu beizutragen, dass eine Verbreitung in unserer Praxis verhindert und
niemand gefährdet wird!
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Die Tierarztpraxis Bieber
23.04.2020 Eine aktuelle Empfehlung des FLI zu Corona-Infektionen bei Haustieren:
03.04.2020 Hier finden Sie einen aktuellen Artikel zum Thema: "Corona und Haustiere":
https://www.wir-sind-tierarzt.de/2020/04/corona-haustiere-stand-der-dinge-empfehlungen/
16.3.2020
Schutz vor COVID-19:
Wichtige Informationen zum korrekten Umgang und zu den Hygienemaßnahmen in unserer Praxis
Liebe Patientenbesitzer,
Ihre Gesundheit, sowie die unserer Mitarbeiter ist uns sehr wichtig!
Trotz der steigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland und insb. auch im MKK möchten wir die tierärztliche Versorgung in unserer Praxis aufrechterhalten, sind dazu aber dringend auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Um den gleichzeitigen Aufenthalt von Personen in der Praxis möglichst gering zu halten, bitten wir Sie um Folgendes...:
1. Bitte vereinbaren Sie aktuell auch für die Zeiten innerhalb der offenen Sprechstunden stets telefonisch einen Termin.
2. Bitte nehmen Sie Ihren Termin alleine wahr.
3. Um im Wartebereich einen ausreichenden Personenabstand gewährleisten zu können, bitten wir Sie, ggf. im Innenhof oder in
ihrem Fahrzeug zu warten bis Sie aufgerufen werden.
- Falls Sie sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben, Kontakt zu betroffenen Personen hatten oder Krankheitssymptome
aufweisen, bitten wir Sie, Ihr erkranktes Haustier von einer anderen Person in die Praxis bringen zu lassen.
- Bitte nutzen Sie beim Betreten und Verlassen der Praxis die von uns bereitgestellten Möglichkeiten zur Händedesinfektion.
- Türgriffe und andere Kontaktflächen werden von uns regelmäßig desinfiziert.
- Die allgemeinen Hygienemaßnahmen, sowie die aktuellen Bestimmungen finden Sie auf den Seiten des Robert-Koch-Institutes:
https://www.rki.de/…/N/Neuartiges_Coronavir…/Steckbrief.html
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir offensichtlich erkrankten Personen derzeit keinen Zutritt gewähren können.
Wir alle werden derzeit mit dieser neuen und schwer einschätzbaren Situation konfrontiert und sind bemüht, möglichst viel dazu
beizutragen, dass eine Verbreitung in unserer Praxis verhindert und niemand gefährdet wird.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Die Tierarztpraxis Bieber
19.2.2020 In den letzten Wochen sind uns wiederholt Hunde mit Vergiftungsverdacht vorgestellt worden. Nur durch eine extrem schnelle
Therapieeinleitung und mehrwöchiger Nachkontrolle konnten diese gerettet werden! Das dies bei uns keine Einzelfälle sind zeigt
dieser Artikel, der sich auch mit den neuen- gefährlicheren- Wirkstoffen befasst:
https://www.wir-sind-tierarzt.de/2020/02/cumarinvergiftung-neue-potente-wirkstoffe/
Da in zwei Fällen Hunde betroffen waren, deren Besitzer auf dem eigenen Grundstück Rattengift eingesetzt haben kann der Rat
nur lauten auf den Einsatz von Chemeikalien jeglicher Art zur Bekämpfung von Nagern zu verzichten!!
14.2.2020 Seit heute gilt die neue Notdienstgebührenordnung. Nähere Infos hier:
https://www.bundestieraerztekammer.de/tierhalter/got/GOT_Notdienst_final.pdf?m=1581428119&
13.10.19 Staupe in Biebergemünd!
Aktuell sind Füchse und Waschbären in der Umgebung von Biebergemünd von Staupe betroffen. Diese Infektion kann auch
auf andere Wildsäuger wie Marder, Dachs, Wolf und den Hund übertragen werden. Für Katzen ist die Infektion
ungefährlich.
Außerdem gibt es noch immer Fälle von Fuchsräude im Main-Kinzig-Kreis!
Wir raten dringend zu einer Aktualisierung der Staupe-Impfung bei ihrem Hund (siehe Impfpass) und raten derzeit auf Freilauf zu
verzichten!
2.4.19 Informationen zur Tollwut. Bitte lassen Sie nach wie vor ihre Hunde und Katzen regelmäßig impfen. Wir beraten Sie ausführlich!
Tollwut-Infektionen in Ost-Europa und USA
Tollwutfälle bei Tieren: Was zu beachten ist

Die Skulptur “Trialogo“ des kolumbianischen Bildhauers Edgardo Carmona am Stadtplatz in Burghausen am Inn. | Foto: consulhonorariostuttgart.de
Wer hat es noch nicht erlebt als Radfahrer: Ein Hund stürmt auf dich zu, und wenn du Pech hast, zwickt er dich ins Wadl. Wie war das nochmal mit Tollwut? In Deutschland ist die Gefahr derzeit gering: Die Hunde-Republik;-) gilt seit 2008 als frei von klassischer Wildtollwut, nur noch bei Fledermäusen kommt sie vor.